Ziel der Prüfung ist, zu ermitteln, ob ein elektrisches Gerät in einer elektromagnetischen Umgebung zufriedenstellend funktioniert, ohne dabei andere Geräte unzulässig zu beeinflussen.
Als nach ISO/EN 17025 akkreditiertes Prüflabor führen wir im Kernbereich unseres Dienstleistungsangebotes normenkonforme EMV-Prüfungen nach geltenden Richtlinien, Normen und Herstellerspezifikationen durch. Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist dabei die Prüfung von Geräten der:
Vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) sind wir zugelassener Technischer Dienst und auf die EMV-Prüfung von KFZ-Komponenten nach europäischen (e1) und internationalen (E1) Vorschriften spezialisiert. Da elektrische und elektronische Geräte elektromagnetisch gestört werden können, soll durch gesetzliche Regelungen sichergestellt werden, dass vertriebene, gehandelte bzw. betriebene Geräte definierten EMV-Geräteanforderungen genügen.
Das seit 1992 gültige EMV-Gesetz (EMVG) als nationale Umsetzung der europäischen EMV-Richtlinie (2014/30/EU) liefert diesbezüglich die gesetzlichen Grundlagen. Mittelpunkt der Prüfung zur Elektromagnetischen Verträglichkeit ist demzufolge die Bewertung von Störaussendung und Störfestigkeit, um die Erfüllung von Zulassungsanforderungen sicherzustellen. Die CE-LAB GmbH arbeitet aktiv in Fach- und Normungsgremien mit, um hiermit frühzeitig auf zukünftige Anforderungen reagieren zu können.
Die elektromagnetische Verträglichkeit stellt seit Gründung den Kernbereich unserer Geschäftstätigkeit dar. Wir bleiben für Sie immer auf dem neusten Stand der Prüfmöglichkeiten und passen uns der aktuellen Normung an.